Anlagenüberprüfung von Elektro Lipp im Bezirk Krems an der Donau

Als zertifiziertes Elektrounternehmen übernehmen wir von Elektro Lipp die sorgfältige Überprüfung Ihrer elektrischen Anlagen im Bezirk Krems an der Donau. Dabei achten wir genau auf die Sicherheit und den technischen Zustand Ihrer Anlage.

Jetzt Termin vereinbaren

Anlagenüberprüfung von Ihrem Elektriker

Wann haben Sie Ihre elektrischen Anlagen das letzte Mal überprüfen lassen? Die Anlagenüberprüfung ist für Ihre eigene Sicherheit sehr wichtig. Je nach Belastung und Benutzung ist alle 5 bis 10 Jahre eine Überprüfung notwendig. Als Eigentümer sind Sie verpflichtet, diese durchführen zu lassen, d.h. Sie müssen selbst an die regelmäßige Überprüfung denken und einen Elektriker beauftragen.

Wir übernehmen die Anlagenüberprüfung für Sie und überprüfen dabei sehr genau, ob 

  • der FI-Schalter so auslöst wie er soll,
  • der Verteiler, die Erdung und die Absicherungen in Ordnung sind,
  • sich auf allen Steckdosen Abdeckungen befinden
  • und vieles mehr.

FI-Schutzschalter

Durch den Fortschritt der Technik benötigen neue Geräte wie Waschmaschinen und Heizungen heutzutage einen anderen FI-Schutzschalter als noch vor zehn Jahren. Ein alter FI-Schalter löst im Fehlerfall unter Umständen gar nicht oder erst zu spät aus und das kann lebensgefährlich sein. Wir überprüfen Ihre Anlage und stellen Ihnen im Anschluss daran ein Prüfprotokoll mit allen Daten und Werten aus.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.